Mehrwert Inklusive Ausbildung Logo

WORKSHOP: Berufliche Bildung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

WORKSHOP: Berufliche Bildung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
WORKSHOP: Berufliche Bildung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Ingrid Zink-Schieb und Julia Hennig

zum programmpunkt

Für viele Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung ist eine anerkannte Berufsausbildung nicht oder noch nicht möglich. Traditionell findet die berufliche Bildung für diese Zielgruppe in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) statt. Doch welche Voraussetzungen braucht es, damit auch diese Zielgruppe Berufsbildung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt absolvieren kann und welche Formen der beruflichen Bildung sind denkbar?

Im Rahmen dieses Programmpunkts berichtet Ingrid Zink-Schieb aus ihrer praktischen Arbeit und stellt den ersten Lehrgang der neu gegründeten einsmehr Akademie vor. Ab September 2025 bietet die Akademie eine betriebsintegrierte Berufsbildung in den Bereichen Hotellerie/Gastronomie sowie Hausmeisterservice an.

Auch Julia Henning von 1a Zugang veranschaulicht anhand eines Praxisbeispiels, wie berufliche Bildung für Menschen mit kognitiver Einschränkung gelingen kann. Am Beispiel einer Qualifizierung im Bereich Fahrradmontage zeigt sie, wie die Vermittlung beruflicher Kompetenzen eng mit konkreten Arbeitsprozessen verknüpft werden kann. Darüber hinaus wird dargestellt, wie digitale Bildungsangebote (in Form von E-Learning Angeboten) in der beruflichen Bildung eingesetzt werden können.

Dieser Programmpunkt richtet sich an Inklusionsunternehmen, die sich über die Möglichkeiten der beruflichen Bildung informieren möchten sowie allen weiteren Interessierten. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und aktiv mit ihren Fragen zum Thema beizutragen.

Über Ingrid Zink-Schieb und Julia Hennig

Ingrid Zink-Schieb entwickelte das Konzept und nimmt die fachliche Leitung in der einsmehr Akademie wahr.

Julia Hennig ist Teamleitung im Bildungsmanagement der 1a Zugang und verantwortlich für Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Consent Management Platform von Real Cookie Banner