Mehrwert Inklusive Ausbildung Logo

WORKSHOP: Künstliche Intelligenz in der (inklusiven) Ausbildung: Chancen, Herausforderungen, Umsetzungsstrategien

WORKSHOP: Künstliche Intelligenz in der (inklusiven) Ausbildung: Chancen, Herausforderungen, Umsetzungsstrategien
WORKSHOP: Künstliche Intelligenz in der (inklusiven) Ausbildung: Chancen, Herausforderungen, Umsetzungsstrategien
Dr. Christoph Metzler

zum programmpunkt

Künstliche Intelligenz kommt bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen Ausbildungsberufen zum Einsatz. Doch mit dem Aufkommen von Chatbots wie ChatGPT hat das Thema deutlich an Sichtbarkeit gewonnen – und stellt klassische Bildungsprozesse in Schule und Betrieb zunehmend infrage.

Was aber verbirgt sich konkret hinter generativer KI? Und wie lassen sich solche Technologien realistisch und gewinnbringend in der Ausbildung von Menschen mit Behinderung einsetzen?

Der Vortrag bietet eine praxisorientierte Einführung in das Thema – mit greifbaren Beispielen, die zeigen, wo KI schon heute unterstützen kann. Gleichzeitig geht der Vortrag auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ein – von datenschutzrechtlichen Fragen bis hin zu den systemischen Verzerrungen (Bias) in KI-Modellen, die insbesondere Menschen mit Behinderung benachteiligen können.

Über Dr. Christoph Metzler

Dr. Christoph Metzler ist Senior Economist am Institut der deutschen Wirtschaft und beschäftigt sich mit beruflicher Bildung sowie der Sicherung von Fachkräften. Besonders am Herzen liegt ihm der Einsatz künstlicher Intelligenz im Arbeitsleben sowie eine inklusive Gesellschaft, an der auch benachteiligte Menschen gleichberechtigt teilhaben. Er promovierte im Bereich Entrepreneurship an der Universität Siegen, besitzt einen "Ausbilderschein" von der IHK Mannheim – und seine Neigung zum Nerdtum wurde ihm in die Wiege gelegt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner